• Lifestyle
    • Ernährung
    • Naturhausbau
    • Permakultur
  • Reiseberichte
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
    • Mittelamerika
      • Belize
      • Guatemala
      • Mexiko
  • Musik
  • Der Blog
  • Kontakt

Monality-Report – Lifestyle und Reise Blog

  • Lifestyle
    • Ernährung
    • Naturhausbau
    • Permakultur
  • Reiseberichte
    • Australien
    • Europa
      • Deutschland
    • Mittelamerika
      • Belize
      • Guatemala
      • Mexiko
  • Musik
  • Der Blog
  • Kontakt
Home  /  Australien • Europa • Mexiko • Mittelamerika • Reiseberichte  /  Welchen Sinn macht das Reisen durch die weite Welt eigentlich für Euch?
03 November 2014

Welchen Sinn macht das Reisen durch die weite Welt eigentlich für Euch?

Written by Mona
Australien, Europa, Mexiko, Mittelamerika, Reiseberichte Leave a Comment

Schon mein ganzes Leben lang bin ich gerne gereist. Ich wollte immer die weite Welt entdecken und schauen, was es außer den alltäglichen Gewohnheiten noch so gibt?

Wie leben andere Menschen in anderen Kulturen? Mit welchen Gegebenheiten gehen sie dort um? Welche Sprachen sprechen sie? Kann ich mich mit ihnen verständigen? Wie reagieren sie auf mich und was wissen sie über meine Kultur?

Somit bin ich erstmal los gereist, denn all diese Fragen kann ich mir nur beantworten, wenn ich es selbst erlebe. Es lockte mich die Neugier und die Abenteuerlust bis hin zu riskanten Erlebnissen, die hin und wieder natürlich auch mal passieren. Das macht das Reisen aber auch so spannend. Ich entdeckte die Challenge für mich. Kann ich es schaffen? Komme ich da draußen klar? Kann ich kniffelige Situationen alleine meistern?  Wie ist es denn überhaupt alleine durch die Welt zu reisen? Ist es gefährlich?

Die erste Challenge

Also, wer das Abenteuer sucht, sollte sich schnell auf die Socken machen! Es ist einfach großartig auch mal über seine Grenzen hinaus zu gehen. Man wächst sozusagen mit der seiner Aufgabe. Das Reisen hat mich so viel weiter gebracht in meinem Leben. Es hat mir den Horizont erweitert und mir gezeigt, dass ich all das schaffen kann, was ich wirklich machen möchte. Es ist reine Kopfsache! Zweifel und Bedenken bringen einen nicht weiter. Sie sind antrainiert und halten nur unnötig auf! Am besten ist es, wenn man nur an die Dinge denkt, die man gerne tun möchte und alle unnötigen Bilder und Gedanken aus seinem Kopf „ins Exil schickt“.

Das Reisen ergab für mich einen neuen Sinn

Es ergibt sich manchmal einfach, dass man durchaus längere Strecken unterwegs ist, bis man an seinem nächsten Ziel angelangt ist. Somit hatte ich viel Zeit zum Nachdenken. Eines wurde mir dabei klar: ich wollte eigentlich gar nicht einfach nur so herum reisen, sondern ich wollte dabei etwas Sinnvolles und Nützliches tun! Aber was?

Umwelt, Tiere und Menschen liegen mir besonders am Herzen

Ich wurde immer wieder Zeuge der weltweiten Umweltverschmutzung, die ganz einfach durch den Müll verursacht wird, den wir täglich generieren. Warum und wieso so viel davon zum Beispiel im Ozean landet und strömungsbedingt letzten Endes wieder an Land angespült wird, ist teilweise wirklich rätselhaft. Jedenfalls festigte sich bei mir der Gedanke, dass ich das gerne eindämmen möchte. Zumindest möchte ich mit dem Müll arbeiten, der schon da ist, Müll, der den Ozean belastet und die Strände täglich aufs Neue verschmutzt. Also los!

Ein wundervoller Strand auf einer kleinen karibischen Insel in Belize
Ein wundervoller Strand auf einer kleinen karibischen Insel in Belize
Nur ein paar Schritte rückwärts und ich stand im angespülten Müll
Nur ein paar Schritte rückwärts und ich stand im angespülten Müll

Eine neue sinnvolle Aufgabe

Plötzlich eröffnete sich für mich diese neue Aufgabe, die nicht nur interessant ist, sondern auch sehr viel Spaß macht und zudem auch noch sinnvoll und nützlich ist für Mensch und Umwelt. Ich organisiere also nun Beach Cleanings und kümmere mich um das entsprechende Recycling und vor allem möchte ich eine Lösung für die Weiterverarbeitung  vor Ort schaffen! Es sollen neue Produkte aus den recycelten Materialien entstehen, sodass ein Mehrwert innerhalb des gesamten Prozesses entsteht.

Habt ihr vielleicht auch schon mal große Müllvorkommen an Stränden entdeckt? Wo war das? Schreibt mir gerne eure Erlebnisse und Kommentare dazu.

Hier berichte ich über ein „Public Beach Cleaning“ in der Biosphäre Sian Ka’an in Mexiko.

Share
 Previous Article I SUP the City – Stand Up Paddle Boarding und Müll sammeln, mitten in der Hamburger Innenstadt!
Next Article   8 Tipps zum Arbeiten in Australien mit dem Working Holiday Visum

Related Posts

  • Opal Suche in Coober Pedy in Australien und wie ich zwei Wochen mitten in der Wüste in einem Dugout gelebt habe.

    November 4, 2015
  • Ein Urlaub mit gutem und grünen Gewissen mitten in der Natur – 
im Center Parcs Bispinger Heide

    Oktober 3, 2015
  • Leben in einem Baumhaus auf einer Insel weit draußen im Karibischen Meer

    September 29, 2015

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Suche

Wer schreibt hier?


Hallo! Du bist auf meinem Reise Blog "Monality-Report" Travel & Recycle gelandet! Schön, dass du hier bist! Hier erfährst du mehr!

Bekannt aus

Radio HH
ReiseSalon Wien

Neue Beiträge

  • Was ist eine Solidarische Landwirtschaft?
  • Opal Suche in Coober Pedy in Australien und wie ich zwei Wochen mitten in der Wüste in einem Dugout gelebt habe.
  • {:de}Permakultur, eine mögliche Lösung: Interview mit Pepe Blanco in Tulum, Méxiko.
  • Dies ist ein Song, den ich selbst geschrieben habe. I am Sorry – A Declaration of Love to the planet.

Meine Empfehlung für die Reise

Mit der DKB Kreditkarte kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben! Ich nutze sie seit 2 Jahren!



Facebook

Viva Con Agua – Wasserinitiative

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum

Letzte Posts

  • Was ist eine Solidarische Landwirtschaft?
  • Opal Suche in Coober Pedy in Australien und wie ich zwei Wochen mitten in der Wüste in einem Dugout gelebt habe.
  • {:de}Permakultur, eine mögliche Lösung: Interview mit Pepe Blanco in Tulum, Méxiko.

Social Media

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
© 2017. Monality-Report by Mona Deutschmann. All rights reserved.